ARCHIV

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN 2021

2021-06-11_KJ Dallaway & Friends_A Colorful Night_(C)_Thommy Mardo

KJ DALLAWAY & FRIENDS
A Colorful Night

Freitag, 11. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

Kirt Dallaway & Friends freuen sich auf einen Wohlfühl-Musikabend auf der Seebühne und haben ein abwechslungsreiches Repertoire mit im Gepäck.
Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Kompositionen aus der Feder des trinidadischen Bandleaders KJ Dallaway sowie Interpretationen von ausgewählten Lieblingsstücken.

Neben wunderbaren Jazzmelodien werden auch unvergessene Evergreens, etwas Funk und Soul sowie mitreißende karibische Rhythmen wie Reggae und trinidadischen Calypso auf der Seebühne ertönen.

Eine spannende Mischung, mit der die Combo um Dallaway seit über 10 Jahren monatlich das Publikum in der Walldorfer Kleinkunstbühne Café Art begeistern.

Freuen Sie sich auf einen bunten Abend mit einer großartigen Band!

Besetzung: Kirt Dallaway (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Wayne Dallaway (Posaune, Gesang), Gesa Marie Schulze (Saxophon), Martin Pohl (Keyboard), Markus Herrmann (Gitarre, Gesang), Monia Krüchten (Gesang), Benjamin Doser (Schlagzeug) und als Gastmusiker: Niklas Esser (Bass)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 11.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

CobodyByHorstHamann_4

COBODY
Undercover Groove - Das Abschiedskonzert

Samstag, 12. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

Langweiliges Schubladendenken funktioniert bei Kosho, Erwin Ditzner und Jo Bartmes nicht.

„Belmondo“ – dieser unbekümmert swingende Ausflug in die abenteuerlichen Welten eines französischen Films der mittleren Sixties, dessen Anfang hundsgemein und doch sehr schön eine falsche Fährte legt, bis die Gitarre… Ist es Pop? Ist es Jazz? Wenn es Jazz ist, dann vielleicht Space-Jazz, geerdet mit lauter Erinnerungen an eine grundsolide Pop-Sozialisation. 

Hey, hey, The Beatles! Doch eher sollte man wohl Free Funk zu COBODY sagen, wobei „Free“ hier nicht das „Free“ von Free Jazz meint, sondern eher das „Free“ im Sinne von „frei und ungebunden“ und das „Funk“ im Sinne von voll „funktionstüchtig“. Da kann dann schon mal der immergrüne Soul Jazz-Polit-Klassiker „Tryin‘ to make it real compared to what“ um die Ecke biegen, an die Allman Brothers oder Steppenwolf erinnert oder eben – mutig, aber souverän eigensinnig – den Beatles gehuldigt werden. 

Aber Obacht! COBODY sind eben keine Coverband. Nicht nur, weil sich allerlei Eigenkompositionen ins Programm geschlichen haben, die ihrerseits nach Coverversionen vielleicht nur vergessener Songs schmecken.

Sondern auch, weil die  »echten« Cover-Versionen immer auch COBODY sind. Mal mehr, mal weniger. Wenn COBODY sich eines fremden Songs annimmt, dann wird der erst mal richtig durchgekaut, dann runtergeschluckt und was am Ende dabei hinten herauskommt, das riecht und schmeckt nach COBODY, also frisch, groovy, ganz und gar eigen und JETZT! Was Leckeres für Kenner. 

Ach was, für alle anderen auch!

Sie haben sich als Musiker kennengelernt und trennen sich als Freunde: Nachdem Cobody 20 Jahre in dieser Dreier-Besetzung gemeinsam vor allem die Bühnen der Region leidenschaftlich und mit viel Liebe und Energie bespielt haben, ist für nun die Zeit gekommen, getrennte Wege zu gehen.

Im Rahmen des JETZT ERST RECHT! Kulturfestivals geben Kosho, Erwin Ditzner und Jo Bartmes ihr Abschiedskonzert auf der Seebühne.

Besetzung: Kosho (Gesang, Gitarre), Erwin Ditzner (Schlagzeug, Percussion), Jo Bartmes (Hammond Organ, Electric Piano, Gesang)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival 
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 12.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2021-06-17_One of Us Impro_Eintanzhaus

One of Us Impro
Eintanzhaus

Donnerstag, 17. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

Bei One of Us Impro finden Breaking, Funkstyle und DJing zusammen.
Vier Tänzer und eine DJane erobern gemeinsam die Seebühne und geben exklusiv erste Einblicke in ihre neue Produktion One of Us, die im Sommer im Eintanzhaus Premiere feiert.

Dabei bleiben die Bewegungskünstler stets ihren Wurzeln treu und verweisen auf ihre Erfahrungen, Jams, Battles und Parties zu rocken — wo Street- und Clubdance noch in seiner ursprünglichen Form stattfindet. 

Jeder der vier Tänzer bringt seine eigene, besondere Qualität und Stil mit, die den Facettenreichtum des Abends prägen.
AZLAY treibt mit energiegeladenen Beats und Cuts durch die Choreografie, in der die Individualität jedes Einzelnen dem Platz in einer Gemeinschaft entgegengestellt wird – One of Us.

Besetzung: Jonas Frey (Tanz), Albi Gika (Tanz), David Kwiek (Tanz), Joseph Simon (Tanz), AZLAY (DJane) 

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 17.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Design ohne Titel(1)

ENGIN & LAURA LATO
Popakademie Baden-Württemberg

Freitag, 18. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

LAURA LATO
Laura Lato ist eine Deutsch-Pop-Künstlerin, die für autobiografische Texte und internationale Beats à la Dua Lipa steht. Auf ihrer Agenda stehen Themen wie Selbstfindung, Empowerment, Optimismus aber auch intime und private Momente finden einen Platz in ihren Songs. Laura ist der aufgestylte Kumpel an der Bar, die Frau mit der lauten Lache, dem Herz auf der Zunge und die Freundin, die auch nachts alles stehen und liegen lässt, um einem zur Seite zu stehen. Eine Bossin mit perfektem Make Up. Eine Macherin in High Heels. Eine biertrinkende Fashionista!

ENGIN
Falsche Rosen und echte Liebe – Konsumflut, Einsamkeit und gesellschaftliche Missstände – persönliche Unpässlichkeit und Identitätssuche: Engin liefert einen kompromisslosen Blick auf die Welt und das Selbst. Den Finger stets in der Wunde.
Tiefgründige und tanzbare Singer-Songwriter-Musik, brachial und zerbrechlich. Ein Konglomerat aus türkischen Psych-Rock-Sounds, Blues-, Indie- und Chanson-Elementen.

Besetzung:

Laura Lato (Gesang), Maximilian Götte (Bass), Leon Dorn (Bass), Leon Rothkopf (Piano), Marlon Meininger (Gitarre)

Engin Devekiran (Gesang, Gitarre), David Knevels (Bass), Jonas Stiegler (Schlagzeug), Max Clouth (Gitarre)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 18.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Firebrigade 1

THE FIREBRIGADE
Rocks off - Back to the 80's

Freitag, 25. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

Begonnen hat alles im Jahr 1986 mit der Rockband „The Firebrigade“ um den Sänger Marcus Int-Veld.
Nach über einer Dekade Swing haben die Herren um Int-Veld den Smoking wieder gegen die Lederjacke ersetzt und bieten erlesene Klassiker mit treibenden Riffs und energiegeladenem Sound.

Der Name ist neu doch die Band rockt wieder wie in den 80ern & 90ern gemäß dem Motto:

It’s no longer funny, it’s bigger than money …

Besetzung: Marcus Int-Veld (Gesang), Dirk ‚Jeans‘ Jantzen (Gitarre, Gesang), Martin Gastetzki (Keyboard), Uli Holz (Kontrabass), Max ‚Maxi‘ Sander (Schlagzeug)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 25.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2021-06-26_Rolf Stahlhofen & Band feat. Jason Wright_Backstage Stories

ROLF STAHLHOFEN & BAND FEAT. JASON WRIGHT
Backstage Stories

Samstag, 26. Juni 2021
Beginn 20.00 Uhr

ROLF STAHLHOFEN ist aus der deutschen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Nach zahlreichen Jobs hinter der Bühne führte ihn sein Weg schließlich selbst ins Rampenlicht. Als eine DER Stimmen der Söhne Mannheims schaffte er den Durchbruch und arbeitet seither erfolgreich mit namhaften und internationalen Künstlern zusammen.
Mit 18 Jahren schmiss Rolf Stahlhofen die Lehre, um, wie er sagte, dem Ruf der Musik zu folgen und arbeitete erstmal als Roadie, Crewboss und Tourmanager für Künstler wie Prince, Rolling Stones, Michael Jackson, B.B. King, Al Jarreau und vielen mehr.
Ein paar Jahre später lockte Ihn die Leidenschaft für die grossen Soulsänger wie Van Morrison, James Brown und Bill Withers selbst ans Mikrofon. Was mit der Band „Der mit dem Rolf tanzt“ begann, führte dann schnell über verschiedene Stationen in die Oberklasse der deutschsprachigen Musik. Jason Wrights Musikerkollektiv „The Wright Thing“  öffnete im die Türen zu Söhne Mannheims, er spielte weit über hundert Konzerte mit Peter Maffays Tabaluga. Er kollaborierte mit Künstlern wie Wolfgang Niedecken, Udo Lindenberg, Laith Al-Deen, Nena und vielen anderen bei diversen All Star Projekten, und spielte Konzerte oder Festivals mit Künstlern wie Joe Cocker, U2, Katie Melua, Simply Red, Simple Minds und vielen mehr.
Da gibt es einiges aus dem Nähkästchen zu plaudern…

In seinen eigenen Songs thematisiert Stahlhofen gesellschaftliche Missstände wie soziale Ungleichheiten, den bürokratisierten Staat und Mangel an Selbstbestimmungsrecht. Seine Musik vermittelt den Willen „Was Zu Ändern“, wie der Titel seines Debütalbums andeutet.
In ein bisschen Soul, Reggae und immer wiederkehrende Funk-Einlagen verpackt er seine aussagekräftigen Lyrics, die gepaart mit seiner gefühlvollen und trotzdem kräftigen Stimme ein Gänsehaut-Paket vom Feinsten bieten.

JASON WRIGHT, der „Papa Mannheims“, ist wohl einer der bekanntesten Musiker und Netzwerker in der Rhein-Neckar-Region und weit darüber hinaus. Seit Jahrzehnten gestaltet er das kulturelle Leben in und um Mannheim maßgeblich mit, seine Band „The Wright Thing“ ist legendär. Nicht zuletzt machte er sich auch als Entdecker neuer Talente einen Namen. So hat er schon viele junge Künstler auf die Bühnen der Region gebracht – und steckt auch mit hinter der Gründung der Söhne Mannheims.

Die beiden Ausnahmemusiker verbindet seither eine enge Freundschaft. Wenn sie gemeinsame Projekte planen und miteinander auf der Bühne stehen, wird es großartig – garantiert!

Besetzung: Rolf Stahlhofen (Gesang), Jason Wright (Gesang, Piano), und Band

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 26.06.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Collage_Sascha im Quadrat

ROCKT ZU HAUSE - TERMINVERLEGUNG
Das Open Air Konzert
ES GIBT WIEDER KARTEN!

Freitag, 02. Juli 2021 (vorher 24.06.2021)
Beginn 20.00 Uhr

Aufgrund der unsicheren Wetterlage muss die Veranstaltung verlegt werden.
Neuer Termin ist der 02. Juli.
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können an der Vorverkaufsstelle, an der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Seit einem Jahr rocken Sascha im Quadrat aus dem leeren Capitol. ROCKT ZU HAUSE hat mit über 100 Gästen in den vergangenen 12 Monaten längst Kultstatus und begeistert sogar Fans aus Sibirien und in den USA mit den Stream-Konzerten.
Das Erfolgsrezept ist dabei so einfach wie genial: Vier kongeniale Musiker, eine außergewöhnliche Songauswahl mit eigenen Interpretationen und trotz Pandemie eine große Portion Humor und viel positive Energie!

Schon im vergangenen Jahr haben Sascha Krebs, Sascha Kleinophorst, Frank Schäffer und Christof Brill die Seebühne beim JETZT ERST RECHT!-Festival gerockt. Jetzt freuen Sie sich auf die Neuauflage und noch viel mehr auf das Publikum.

Aber wer sind eigentlich die Saschas?
„Der Sascha mit den langen Beinen“ oder auch Sascha Kleinophorst war schon mit vielen Rock-Formationen unterwegs, u.a. trat er als Frontmann der Brass Machine in der ganzen Republik und mehrfach auf dem legendären Jazzfestival in Montreux auf. Darüber hinaus ist er, wie auch sein Partner in Crime Sascha Krebs, langjähriges Mitglied des Capitol Ensembles mit großer Fangemeinde. Dass „der Sascha mit den langen Haaren“, wie Sascha Krebs auch liebevoll genannt wird, im intimen genauso rockt, wie auf den ganz großen Bühnen mit seiner Band „The Queen Kings“, ist mit Teil des Erfolgs von Sascha im Quadrat.

Besetzung: Sascha Kleinophorst (Gesang), Sascha Krebs (Gesang), Frank Schäffer (E-Piano), Christof Brill (Gitarre)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 02.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Alex Auer&Adax Dörsam-pic-K.Keller

ALEX AUER & ADAX DÖRSAM - TERMINVERLEGUNG
Songwriting & Gitarrenkunst

Samstag, 03. Juli 2021 (vorher 30.06.2021)
Beginn 20.00 Uhr

Aufgrund der unsicheren Wetterlage muss die Veranstaltung verlegt werden.
Neuer Termin ist der 03. Juli.
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können an der Vorverkaufsstelle, an der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Ein begnadeter Sänger und Entertainer gemischt mit einem Meister der Soli und Technik ergeben zwei kongeniale Virtuosen und Brüder im Geist und auf der Gitarre – Das ist das Erfolgsrezept für ein Gitarrenkunst-Konzert der Extraklasse!

Man kennt ihn von Deutschlands Bühnen und besonders in der Musikmetropolregion Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen: Alex Auer (Xavier Naidoo, Lava) steht für perfekt gemachte Rocksongs mit Mut zum Wohlklang. Der Fixpunkt der Liveszene der Region hat für sein aktuelles Album eine ganze Bandbreite illustrer Instrumentalisten wie Saitenzauberer Adax Dörsam oder Keyboarder Rami Jaffee (Foo Fighters, Wallflowers) ins Boot geholt. Aber nicht nur auf der Platte überzeugt der Gitarrenkünstler; live als Entertainer bietet Alex Auer ganz großes Kino und hinterlässt bleibenden Eindruck.

Mit dabei hat Auer an diesem Abend auf der Seebühne den einzigartigen Gitarrensolisten Adax Dörsam – der Weitgereiste besticht durch stilsichere Perfektion seine Technik und vor allem durch seine musikalische Seele.
Dörsam ist aber auch über die „City of Music“ hinaus beileibe kein Unbekannter. Er arbeitete u.a. schon mit Künstlern wie JOANA, Rolf Zuckowski, Lydie Auvray, Pe Werner, Clemens Bittlinger, Mike Batt, Ken Hensley, Lou Bega oder Xavier Naidoo.

Besetzung: Alex Auer (Gitarre, Gesang), Adax Dörsam (Gitarre, Gesang)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 03.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Presse_A

FREDERIC HORMUTH
Wer ist eigentlich "Wir"?

Donnerstag, 22. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

„Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown.
Aber wer ist das denn genau? Hormuths Frau sagt „Wir müssten mal den Müll runterbringen“ und meint dabei ihn. Vegetarier sagen „Wir essen zu viel Fleisch“ und meinen damit alle mit Weber-Grill. Und Politiker sagen gerne „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst.
Das „Wir“ ist nach monatelangem Abstandhalten und der ständigen Gefahr irgendwelcher La Ola feiernden Viren in der Dauerkrise. Was ist eigentlich noch davon übrig?

Frederic Hormuth versucht in seinem Soforthilfe-Programm zu retten, was zu retten ist. Er macht Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Klavier.
Und ganz oft trifft er den springenden Punk so genau, dass auch das Zwerchfell vor Lachen zu hüpfen beginnt. Wir sollten uns das mal anschauen. Also Sie!

Besetzung: Frederic Hormuth

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Donnerstag, 22.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

PR17_02_1031_015

DIE ZWEI VON DER KLANGSTELLE
Mit der leichten Muse gegen das Vergessen

Freitag, 23. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

Die 1920er und 30er Jahre. Was für eine Zeit: die Dekadenz der Charleston-Generation, der bröckelnde Wohlstand, die zunehmende Armut, die Populisten, der Fremdenhass. Eine Zeit, die unserer erschreckend ähnlich ist.
Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Diktatur. Aber es war auch die Zeit der schillernden Unterhaltung. Und gerade die Chansons dieser Zeit sind bis heute Zeugen dieser Epoche.

Erleben Sie einen Abend mit Melodien und Liedern, die man immer wieder gerne hört, eingebettet in den Zeithintergrund und bestückt mit literarischen Kostbarkeiten von Ringelnatz, Tucholsky und Erich Kästner – Autoren verbrannter Bücher, entarteter Kunst. Oder das Flüstergedicht „Zehn kleine Meckerlein“, dessen Besitz mit zwei Jahren Zuchthaus bestraft wurde.
Der musikalische Bogen reicht von der harmlosen Erotik („Ich hab das Fräulein Helen baden sehn“) bis zur Femme fatale („Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben“), von einer „Nacht voller Seligkeit“ bis hin zu der Gewissheit: „Es wird einmal ein Wunder geschehn“. Vom Abschiedslied von Richard Tauber, vom Heimwehlied von Marlene Dietrich bis zu Ruth, die gut tut, und zu Hans, der sich beim Tanz so ungeschickt anstellt.
Es ist kein Liederabend, wie man ihn sich vorstellt, sondern eine musikalische Zeitreise, eben Wissenschaftskabarett einmal ganz anders: Unsere Zitate sind die Lieder und Chansons dieser schillernden Zeit auf dem Pulverfass, einer Zeit, die geprägt war von Übergängen, vom Übergang von der Demokratie zur Diktatur, vom friedlichen Miteinander zur rassistischen Ausgrenzung, von den freien Künsten zur diktierten Kunst.

Mit der leichten Muse gegen das Vergessen: Ein Abend voller Heiterkeit und Melancholie.

Besetzung: Dr. Markus Weber (Gesang), Dieter Scheithe (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Freitag, 23.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

LesPrim

LES PRIMITIFS
Spiel ohne Grenzen

Samstag, 24. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

Der Soundtrack menschlicher Begierde und Leidenschaft: Bitteschön, les primitifs.

Hier spielt die Musik: Die alte-neue Formation um Haudegen Laurent Leroi und Erwin Ditzner kultiviert das Ursprüngliche so ursprünglich, dass man durchaus geneigt ist, sich dazu ein Glas Absinth zu bestellen – oder Scotch? Oder Schampus? Wo sind wir denn hier überhaupt? Paris? Das alte Europa? Südamerika? Manhattan? Überschwängliche Freude und die Lust an bitter-süßer Melancholie, Wildheit und Zärtlichkeit. Les primitifs erzählen instrumental und von den menschlichen Begierden und Leidenschaften. Der Mensch, so sagt man manchmal, das ist Essen und Fortpflanzung. „…und Musik“, sagen les primitifs!

Es gibt in der Tat nicht viele Ensembles, die man ruhigen Gewissens in so ziemlich jedes Ambiente zum Konzert bitten könnte. Aber les primitifs gehören zweifellos dazu. Denn man kann sicher sein: Diese famosen Musiker würden in der Altstadt von Montevideo ebenso bestehen wie im Hafenviertel von Marseille, in New Orleans genauso wie in Prag oder dem Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Denn: les primitifs sind eine der wenigen Kapellen, die Ihr Publikum schon auf Rock-, Folk- und Jazzfestivals begeistert haben – die Essenz, die Basis eben. Und warum ist das so? Weil ihre Spielfreude genauso ist wie ihr Name, ihre Musikalität und Gewitztheit aber genau das Gegenteil davon. 

Besetzung: Laurent Leroi (Akkordeon), Matthias Dörsam (Klarinette, Saxophon), Erwin Ditzner (kleine Trommel), als Gast Matthias „TC“ Debus (Kontrabass)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Samstag, 24.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2021-07-29_Friedrich,Nauwartat,Scheithe_Ganz Mannheim träumt von der Liebe

JEANNETTE FRIEDRICH, BERND NAUWARTAT & DIETER SCHEITHE
Ganz Mannheim träumt von der Liebe - MATINEE

Sonntag, 25. Juli 2021
Beginn 11.00 Uhr

Ein Feiertag für die Fans ausdrucksstarker Balladen und unvergessenen Liebeslieder. Das Königspaar Bernd Nauwartat und Jeannette Friedrich geben sich sehr oft die Ehre und bringen dem Publikum gefühlvolle Songs zu Gehör.
Bekannt aus unzähligen Musical-Produktionen aus dem Capitol und ihren Schlagerkonzerten, haben sich die beiden Stimmgewaltigen Künstler, wie immer mit dem kongenialen Dieter Scheithe am Klavier, ausschließlich Lieder die sich um die Liebe drehen gewidmet.
Natürlich dürfen bei diesem Konzert Ihre großen Vorbilder Peter Alexander und Caterina Valente nicht fehlen, aber auch Ihre Wurzeln werden nicht vergessen. Man darf sich auf große Musical-Songs freuen. Mit Gänsehaut-Garantie und voraussehbar hohem Taschentuchverbrauch. Und am Ende wird ganz Mannheim von der Liebe träumen.

Besetzung: Jeanette Friedrich (Gesang), Bernd Nauwartat (Gesang), Dieter Scheithe (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Sonntag, 25.07.2021
Beginn: 11:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch onlinehier

Der Einlass findet um 10:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

HDD_presse_06_ohne_alles

HUUB DUTCH DUO
Jetzt kübelt's

Sonntag, 25. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

„Wer allen Ernstes „Wäscheleinophon“ spielt, ist entweder an traditionellen Instrumenten gescheitert oder so musikalisch begabt, dass er ein eigenes Instrument erfinden kann. Huub Dutch ist definitiv Letzteres. Er braucht nur an seiner Wäscheleine zu zupfen, mit den an einen Schuh geschnürten Maracas zu rasseln und mit seiner „verbrauchten“ Stimme, wie sie so typisch für Sänger wie Ray Charles ist, zu singen und schon fügt sich alles zu Musik zusammen.“(Bruchsaler Rundschau).

Am Piano begleitet Herr Oettinger: seines Zeichens Pianist, Komponist, Textdichter, Sänger und Bühnen-Stoiker.

Ein Abend mit dem Huub Dutch Duo bietet das rundum Wohlfühl-Paket für alle Freunde des guten Musik-Kabaretts: Moderationen mit lässigem Witz. Mitreißende Show-Einlagen. Swingende Klassiker und charmante Songs aus eigener Feder, mal fetzig, mal romantisch, mit humorvollen, intelligenten Texten.

Besetzung: Huub Dutch (Gesang, Trompete, „Wäscheleinophon“ u.A.), Chris Oettinger (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Sonntag, 25.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2021-07-29_Friedrich,Nauwartat,Scheithe_Ganz Mannheim träumt von der Liebe

JEANNETTE FRIEDRICH, BERND NAUWARTAT & DIETER SCHEITHE
Ganz Mannheim träumt von der Liebe

Donnerstag, 29. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

Ein Feiertag für die Fans ausdrucksstarker Balladen und unvergessenen Liebeslieder. Das Königspaar Bernd Nauwartat und Jeannette Friedrich geben sich sehr oft die Ehre und bringen dem Publikum gefühlvolle Songs zu Gehör.
Bekannt aus unzähligen Musical-Produktionen aus dem Capitol und ihren Schlagerkonzerten, haben sich die beiden Stimmgewaltigen Künstler, wie immer mit dem kongenialen Dieter Scheithe am Klavier, ausschließlich Lieder die sich um die Liebe drehen gewidmet.
Natürlich dürfen bei diesem Konzert Ihre großen Vorbilder Peter Alexander und Caterina Valente nicht fehlen, aber auch Ihre Wurzeln werden nicht vergessen. Man darf sich auf große Musical-Songs freuen. Mit Gänsehaut-Garantie und voraussehbar hohem Taschentuchverbrauch. Und am Ende wird ganz Mannheim von der Liebe träumen.

Besetzung: Jeanette Friedrich (Gesang), Bernd Nauwartat (Gesang), Dieter Scheithe (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Donnerstag, 29.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2017_Twotones (1)

DIE TWOTONES
Sahneschnittchen - Best-of

Freitag, 30. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

Die TWOTONES bieten Freunden niveauvoller Texte und hochkarätiger Musikalität nun ein „Best-Of“ aus ihren Programmen mit den besten Pop- und Mundartsongs, Chansons und schrillschrägen Geschichten.

Seit über zehn Jahren begeistern Anna Krämer mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrem urkomischen Schauspiel und der sie genial unterstützende Pianist, Komponist und Texter Rainer Klundt ihr Publikum. Gepflegtes Understatement, gepaart mit Witz und Selbstironie sowie jede Menge Überraschungsmomente und eine gehörige Portion Zynismus gehören zu den geschätzten Markenzeichen des Duos. Für ihr „Best-of“ – Programm haben die beiden Künstler die „Sahneschnittchen“ ausgewählt. Besucher dürfen sich auf eine furiose Performance voller Energie und Spielfreude mit viel Poesie, Sentiment, Leidenschaft und Trash gefasst machen.

Besetzung: Anna Krämer (Gesang), Rainer Klundt (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Freitag, 30.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

BroomBezzumsByEvaGiovannini_20x30-colour-5

BROOM BEZZUMS
Powerful New Folk

Samstag, 31. Juli 2021
Beginn 20.00 Uhr

Ob bei ihrer eigenen Interpretation eines traditionellen Volksliedes, oder mit einer ihrer gefeierten Eigenkompositionen, Broom Bezzums haben ein natürliches Talent dafür, ihre Musik für das Publikum immer wieder aufs Neue relevant zu machen.
2005 führte das Schicksal zwei englische Vollblutmusiker zusammen, welche die Liebe nach Deutschland gebracht hatte. Seitdem sind Mark Bloomer und Andrew Cadie als „Broom Bezzums“ zu einer der führenden Folkbands der Republik geworden. Ihr enger Harmoniegesang fesselt die Zuhörer und lässt sie in eine Welt der Geige, Northumbrian Small Pipes (nord-englischer Dudelsack), Mandola, Gitarre und Percussion eintauchen.

Mit einer einzigartigen Mischung aus dieser gekonnten, ansteckenden Musik und ihrer unnachahmlichen humorvollen und prägnanten Ansagen, geliefert in (fast) perfektem Deutsch, sorgt das Duo für eine eindrucksvolle Zuschauererfahrung und eine stetig wachsende Fangemeinde.

Im Mittelpunkt ihres Programms stehen die exzellenten eigenen Songs, wie zum Beispiel „Cold Winds Blow“, der es in den deutschen Radiocharts schaffte, oder das moderne Shanty „Keep Hauling“, das die erste Szene des britischen Kinoerfolgs „Fishermans Friends“ untermalte.
Das aktuelle Album „No Smaller Than the World“, wurde für seine durchgängig hohe Qualität gelobt und ist zum Aushängeschild der Band geworden. Es war Album der Woche bei mehreren BBC Radiosendern und Magazinen. Zusätzlich kam es in Deutschland auf die Bestenliste beim Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Broom Bezzums sind ein Power-Folk-Act auf deutschen Bühnen, gern gesehene Gäste auf britischen Folkfestivals und weit gereiste Song-Botschafter von Bukarest bis Ibiza. Sie sind heiß darauf, zum nächsten Kapitel der Band-Reise überzugehen, wieder mit treuen Fans zusammen zu treffen und sich in die Herzen neuer Zuhörer zu singen.

Besetzung: Mark Bloomer (Gesang, Gitarre, Geige, Dudelsack), Andrew Cadie (Gesang, Mandola, Percussion)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Samstag, 31.07.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020_Susan Horn_Fräulein Susis Singvergnügen_mit Sektflasche_quadratisch

SUSAN HORN & MICHAEL QUAST
Fräulein Susis Singvergnügen

Sonntag, 01. August 2021
Beginn 20.00 Uhr

Die Weinheimer Sängerin Susan Horn ist ein großer Fan der 20er Jahre.
Am liebsten würde sie sich täglich in der ganz großen Abendrobe, der eleganten, femininen, aber auch frechen Mode der 20er Jahre mit ihrem hollywoodesken Glamour zeigen und die Roaring Twenties mit ihren Kultfiguren, Tänzen, Party-Exzessen und der Musik dieser Epoche aufleben lassen.

2020 begann das 100-jährige Jubiläums-Jahrzehnt der Goldenen Zwanziger. Mit „Fräulein Susi‘s Singvergnügen“ bringt sie eine Melange aus Blues á la Bessie Smith und Etta James, Swing und Jazz von Duke Ellington, Count Basie und Billie Holiday, Berliner Gassenhauer von Claire Waldoff und Klassiker von Marlene Dietrich bis Zarah Leander auf die Bühne, die sie mit Hingabe und Authentizität, vom Scheitel bis zur Sohle, füllt.

Ihr ebenso humorvolles wie talentiertes Pendant am Klavier ist einmal mehr der vielseitige und hochgeschätzte Pianist Michael Quast, der stets mit einem Augenzwinkern die Eskapaden der blonden Diva begleitet.

Besetzung: Susan Horn (Gesang), Michael Quast (Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus
Reiss-Engelhorn-Museen, C 5, 68159 Mannheim

Sonntag, 01.08.2021
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN 2020

2020-07-16_The Thunderbirds_Die Beatmusik der 60er Jahre_Sonderkonzert

The Thunderbirds - Sonderkonzert
Die Beatmusik der 60er-Jahre

Donnerstag, 16. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

THE THUNDERBIRDS hatten ihren ersten Auftritt im Jugendheim Erlenhof im Dezember 1962, wo sie auch gleichzeitig proben durften. Zunächst wurde in allen Jugendheimen, auf Beat-Partys von Pfarrgemeinden und später natürlich auf den „Cola-Bällen“ gespielt. 1966 kürte man die Cover-Band zum „Deutscher Beatmeister“. Über 5 Jahre spielte Mannheim´s beliebteste Schülerband in allen Clubs, Kellerlokalen, Tanzschulen oder Partys. Ende der 60er kamen die Discotheken wie z.B. das Letkiss, Kessy oder Carneby auf und die Ära der Beatbands war zu Ende.

Viele Bands wechselten danach in amerikanischen GI-Clubs, in denen es glücklicherweise hier in der Region sehr viele Auftrittsmöglichkeiten gab. So auch ein Teil der „Thunderbirds“.
Der andere Teil gründete die Rockband KIN PING MEH.
2004, 2005 und 2006 traf man sich musikalisch wieder. Anlass war wie früher der „Cola-Ball“, bei dem die Gäste die Band enthusiastisch feierten. Man hatte so viel Spaß, die alten Songs wieder zu spielen, dass man sich entschloss, wieder in den Proberaum zu gehen und stellte sofort fest: das Feuer brannte noch!

Die Musik dieser Jahre hat eben so viel Substanz, Humor und Originalität, dass auch einfachste Titel immer noch Spaß machen. Nicht Sentimentalität, sondern Respekt und alte Bewunderung vor der Kreativität dieser kleinen 2-3 Minuten-Songs bewog die Truppe, wieder auf die Bühne zu gehen. Und wahrscheinlich kann diese Musik am besten der spielen, der sie auch erlebt hat.

Das Sonderkonzert auf der Seebühne fällt auf ein ganz besonderes Datum – Bandleader Joachim Schäfer feiert mit den Thunderbirds nicht nur die Eröffnung des Solidaritätsfestivals, sondern auch seinen 70. Geburtstag!

Besetzung: Joachim Schäfer (Keyboard, Gitarre), Werner Stephan (Gesang), Gerhard Meier (Gesang), Hubert Weber (Schlagzeug), Harry Abbi/Thorsten Herzog (Bass)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 16.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-17_Sprengler & Friends_Rocksteady Lockdown_(c) Renée van der Voorden

Sprengler & Friends
Rocksteady Lockdown

Freitag, 17. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

Markus Sprengler, Musiker und Mannheimer Stadtrat, kommt mit seiner aktuellen CD 65//19 und der neuen Single „Rocksteady Lockdown“ auf die Seebühne im Luisenpark.

Musik in Zeiten von Corona kann den Menschen Mut und Optimismus geben.
Mit „Rocksteady Lockdown“ verweist Sprengler auf die Tatsache, dass man in Zeiten einer Krise auch als Musiker die Fahne hochhalten muss.
Sprengler & Friends setzen ein Statement für die Systemrelevanz von Musikerinnern und Musikern und den Erhalt der Kultur und ihrer Institutionen!

Und die hochkarätige Besetzung verspricht nicht zuletzt auch beste Unterhaltung bei einem treibenden Open-Air-Konzert!
Besetzung: Markus Sprengler (Gesang), Stefan Kahne (Gitarre, E-Bass), Sebastian Heiner (Gitarre), Michael Germer (Schlagzeug)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 17.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-18_Schwöbel & Töpel_Satire, Poesie, Dialekt und Musik

Schwöbel & Töpel
Satire, Poesie, Dialekt und Musik

Samstag, 18. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

Seit 40 Jahren sind Schwöbels Auftritte Selbsthilfeprogramme zur Reflexion und Emanzipation.
Das Publikum dankt ihm mit Lachen und Applaus für seine Impulse und seine im Kant’schen
Sinne zu verstehende Aussage „Mir fehlt einfach ein Mangel an Intelligenz“

Arnim Töpel wird geschätzt für seine musikalische Klasse, sprachliche Eleganz und Authentizität. Er gilt als feinsinnige Ausnahmeerscheinung unter den Kabarettisten.
Der Bluesdenker gehört seit 20 Jahren zu den kreativsten und produktivsten der Szene. Eines seiner Markenzeichen ist der atemberaubende Wechsel zwischen Hochdeutsch und unserer Mundart, bei ihm alles andere als Vorlage für dumpfe Blödelei und Dödeltum.

Was passiert, wenn Jurist, „Masterbabbler“ und Autor Arnim Töpel und der bekannteste Sozialwissenschaftler aus Mannheim und der Kurpfalz, Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel, zusammen einen Abend beim Solidaritätsfestival gestalten?
Die Besucher auf der Seebühne dürfen sich auf einen dem Dialekt gewidmeten Abend freuen, gespickt mit zum Nachdenken anregender Poesie und einem Hauch Satire, klangmächtig und identitätsstiftend von Töpel am E-Piano untermalt.

Künstler: Arnim Töpel, Hans-Peter Schwöbel

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 18.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-23_Schöne Mannheims_Best of

Schöne Mannheims
Best Of

Donnerstag, 23. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr – AUSVERKAUFT

Die vier quirligen Ausnahmetalente präsentieren ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgs-Programmen. Und das heißt in diesem Fall: “Mit HORMONYOGA UNGEBREMST in die ENTFALTUNG“!
Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam.
Wo sie auch auftraten – zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth – sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes Publikum und sind aus Deutschlands Kulturlandschaft längst nicht mehr wegzudenken!
Mit der Best-Of-Show erwartet das Publikum auf der Seebühne eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen.
Nie glattgebügelt – aber ausgebeult und frisch lackiert! Glutenfrei – aber voller Glut und Leidenschaft!

Die Schönen – das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais.
Am E-Piano: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus – virtuos, einfühlsam und nervenstark.

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 23.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-24_BOOM COMEDY CLUB_Das Capitol Comedy Festival_Jens Wienand

BOOM COMEDY CLUB
Das Capitol Comedy Festival

Freitag, 24. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

Es wird laut auf der Seebühne! Denn BOOM – Der Comedy Club lädt seit 5 Jahren die besten jungen Comedians der Nation ein, um das zu tun, was sie am besten können: Ihr Publikum zum Ausrasten bringen. So standen z.B. Chris Tall und Enissa Amani zu Beginn ihrer Karriere bei BOOM auf der Bühne.
Nach dem Amerikanischen Modell der Stand-Up Clubs gibt es kurze Sets, viele Gags und spannende bekannte Künstler ebenso wie hochkarätige Neuentdeckungen.
Moderiert vom „Master of Desaster“ Jens Wienand, der durch die Veranstaltung führt und dem Publikum drei hochkarätige Gäste präsentiert.

Marvin Spencer
Der Feingeist bringt authentisches Stand Up – 100% frei von Verkleidungen, Maschen und erfundenen Albernheiten.
Marvin hat viel zu sagen: über Religion, Politik und Gesellschaft; aber vor allem über seine privaten Abgründe. Denn Comedy muss allen wehtun, ohne Ausnahme.

Christin Jugsch
Aufgewachsen in einer Idylle zwischen Kühen und Korn hat Christin früh erkannt: Das Leben hat keinen höheren Sinn! Doch in speziellen Momenten sucht sie schon immer mal wieder nach dem Zweck ihres eigenen Daseins.
Dann erzählt Christin über ihr Leben als Ginger, über Existenzängste und wie es ist, multioptional überfordert zu sein.

Mathias Haze
Ihm ist kein Thema heilig: WG-Alltag im Mannheimer Brennpunktviertel, Fleischkonsum oder gar eigenmächtig die Polizei aus dem Verkehr ziehen? Alles schon erlebt, alles halb so schlimm. Haze bewegt sich nur allzu gerne auf schlüpfrigem Terrain – komischerweise ohne auszurutschen.

Line Up: Marvin Spencer, Christin Jugsch, Mathias Haze
Moderation: Jens Wienand

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 24.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Design ohne Titel(3)

ok.danke.tschüss & Alex Mayr
Popakademie Baden-Württemberg

Samstag, 25. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

Aus der Schmiede der Popakademie treten an diesem Tag gleich zwei Bands auf der Seebühne auf!

ok.danke.tschüss
Dem Genre von ok.danke.tschüss hat man schon viele Namen gegeben „Einhorn-Rock“, „Synthie-Pop“ und „was-zur-Hölle-soll-das-denn-sein?“
Nichts hat sie geschockt. Mit abgefahrenen Synthie-Sounds, schrillen Outfits und schrägen Dancemoves leiten sie die „Neue neue neue neue deutsche Welle“ ein. Vielleicht sind sie die höflichste Rebellion der Welt.
Bei allem Spaß und Klamauk, der von den Musikern auf einem Konzert verbreitet wird, kann ein nachdenklicher Zuhörer in jedem der Lieder eine dunkle und melancholische Seite entdecken. Wo manches durch Ironie und Wortwitz an der Oberfläche lustig wirkt, werden auf den zweiten oder elften Blick ernste Themen angesprochen.

Besetzung: Eva Sauter (Gesang), Lucas Firmbach (Keyboard), Manuel Praxmarer (Bass), Benjamin Doser (Schlagzeug)

Alex Mayr
In ihrem Debütalbum „Wann fangen wir an“ erzählt Alex Mayr aus ihrem Leben: mal als Parabel verpackt, mal in fast schmerzhafter Direktheit und mit ordentlich Selbstironie.
Sie schreibt, textet, produziert ihre Musik, spielt (mit wenigen Ausnahmen) alle Instrumente selbst ein, sogar ihre Videos dreht sie selbst.
Beim JETZT ERST RECHT! Solidaritätsfestival steht sie gemeinsam mit Konrad Henkelüdeke auf und präsentiert ihre Songs mit Humor und einer emotionalen Wucht.
Wann fangen wir an?

Besetzung: Alex Mayr (Gesang, Gitarre, E-Piano), Konrad Henkelüdeke (Schlagzeug, Percussions)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 25.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Design ohne Titel(2)

Katja Friedenberg & Rüdiger Skoczowsky
At the movies - Die größten Hits aus 100 Jahren Filmgeschichte

Donnerstag, 30. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

Von „Dirty Dancing“ bis „Dirty Harry“, von „James Bond“ bis „Bodyguard“, von „Casablanca“ bis „Rocky“ und natürlich auch Disneys Meisterwerke. Jedes Jahrzehnt hat seine zeitlosen Kinoklassiker. Und jedermann hat ihn, diesen einen Song, den er für immer mit diesem oder jenem Film verbindet.
So auch Katja Friedenberg und Rüdiger Skoczowsky, ihres Zeichens zwei der herausragendsten Stimmen des Landes, die bei „ At The Movies“ gemeinsam mit ihrer Band ihre Lieblingstitel aus 100 Jahren Filmgeschichte präsentieren und das Publikum mit wundervollen Stimmen und jede Menge musikalischer Highlights auf eine Zeitreise für Jung und Alt nehmen.
Für Film- und Musikliebhaber gleichermaßen ein Genuss!

Besetzung: Katja Friedenberg (Gesang), Rüdiger Skoczowsky (Gesang), Thomas Höhl (E-Piano), Johannes Zeiss (Schlagzeug)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 30.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-31_Thomas Siffling Organ Groove Quartet_Ella & Louis Jazzclub Mannheim

Thomas Siffling Organ Groove Quartet
Ella & Louis Jazz Club

Freitag, 31. Juli 2020, Beginn 20.00 Uhr

In neuer und durchaus ungewöhnlicher Besetzung präsentiert der künstlerische Leiter des Ella & Louis und Musiker Thomas Siffling seine Musik diesmal mit Hammond Orgel, Schlagzeug und 2 Bläsern.

Die Besucher dürfen sich darauf freuen, in welcher neuen Klangfülle die bisherigen Arrangements und Kompositionen erstrahlen werden!
Mit im Gepäck sind Kompositionen des Bandleaders, aber auch bekannte Cover Songs wie z.b. Hallelujah, Come Together und viele mehr.

Das Konzert verspricht satte Grooves, gepaart mit schönen Melodien und großartigen Solos vor der wunderschönen Kulisse der Seebühne im Luisenpark.

Besetzung: Thomas Siffling (Trompete, Flügelhorn), Thomas Bauer (Hammond Orgel), Daniel Mudrack (Schlagzeug), Olaf Schönborn (Saxophon); Uli Röser (Posaune)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 31.07.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-01_Schlagertanten_Rhein Neckar Theater

Die Schlagertanten
Rhein Neckar Theater

Samstag, 01. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

„Die Schlagertanten“ sind eine Party-Spaß-Truppe, die dem Rhein Neckar Theater Mannheim entspringt. Die Formation besteht aus Travestiekünstler Markus Beisel alias Céline Bouvier, der Rockröhre Miss Melany Hääig und Schlagersternchen Franceca Galileo.

Céline Bouvier (Markus Beisel) ist Travestiekünstler, ausgebildeter Schauspieler und Sänger, Theaterintendant (RHEIN NECKAR THEATER Mannheim), Autor, Komponist und Regisseur. Als „Mannheims Miststück“ Céline Bouvier eroberte er deutschlandweit die Travestiebühnen.
Miss Melany Hääig (Melanie Haag) ist ausgebildete Sängerin, Frontfrau in verschiedenen Bands und Schauspielerin. Die Rockröhre startete ihre Karriere in verschiedenen Musicals, u.a. in „The Rocky Horror Show“ und „Der kleine Horrorladen“.
Das italienische Temperamentbündel Franceca Galileo (Francesca Galiano) ist ebenfalls ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Seit einiger Zeit widmet sie sich dem Schlagergenre und ihre Werke findet man auf den meisten Downloadseiten.

Das Programm der Ladies setzt sich aus Schlager, Rock, Pop, Musical und Filmmusik zusammen- gewürzt mit deftigen Comedy-Moderationen verspricht dieser Abend mit kongenialer Besetzung ein Feuerwerk der guten Laune auf der Seebühne zu werden!

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 01.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-06_The Twiolins_Eight Seasons - Vivaldi & Piazzolla_(c)Thommy Mardo

The Twiolins
Eight Seasons

Donnerstag, 06. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Was haben Vivaldi und Piazzolla gemeinsam? Wie reagieren die „Vier Jahreszeiten“, wenn sie mit Tangos kombiniert, gleichermaßen durchsetzt werden? The Twiolins – von keiner Genregrenze aufzuhalten – haben sich diesen Fragen angenommen und – mit einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer – ganze eigene, neue „Eight Seasons“ kreiert:

Der Frühling steht ganz im Zeichen der Engel, sie sterben und erstehen auf, der Sommer erfährt Melancholie und Mystik, im Herbst werden die Jagdhörner durch eine Hora Zero angehalten und im Winter möchte man Tango tanzen, zurück in den Süden…

Es war ein Abenteuer, auf dass sich die Twiolins mit dem Arrangement der Vier Jahreszeiten und der Tangos von Piazzolla eingelassen haben, doch Tage und Nächte über den Noten entfesselten ungekannte Kreativität. Sowohl Vivaldi als auch Piazzolla haben eine Wandlung erfahren und zeigen neue Aspekte in dieser kammermusikalischen Version, die diese großen Werke der Weltliteratur so noch nicht gezeigt haben.

Die Musik der Geschwister nimmt die Besucher des JETZT ERST RECHT! Solidaritätsfestivals mit auf eine musikalische Reise durch zwei Jahrhunderte und Hemisphären und eliminiert die Grenzen zwischen Kontinenten, musikalischen Grenzen und Traditionen, ohne ihre Essenz zu kompromittieren und verbindet leichtfüßig Piazzollas Tangos mit der Kunst des Barock.

Besetzung: Marie-Luise & Christoph Dingler (Geigen)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 06.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-07_Madeleine Sauveur_Lassen Sie mich durch, ich bin Oma_(c) Sandra Mulhi

Madeleine Sauveur
Lassen Sie mich durch - ich bin Oma!

Freitag, 07. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht:
Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war!
Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran.
„Frei schweben im Hier und Jetzt“ lautet ihr Motto und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur an sich zu denken.
Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 Uhr vorbei. Freust Du Dich?“ – und schon sind alle Pläne Makulatur.

„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30, die sich trauen, jetzt schon an die Zukunft zu denken: Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig – und dank Kapellmeister Clemens Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert, musikalisch auf höchstem Niveau!

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 07.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-08_Die Silke Hauck Nacht mit Gästen_Musik-Kabarett Schatzkistl_(c) Thorsten Dirr

Die Silke Hauck Nacht mit Gästen
Musik-Kabarett Schatzkistl

Samstag, 08. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Unterhaltung ohne Grenzen!
Silke Hauck, Mannheimer Sängerin mit besonderem Charisma, empfängt musikalische Gäste aller Stilrichtungen. Jazz, Pop, Chanson, Folk und Abenteurer aller Art.
Jeder Abend ist anders und steckt voller Überraschungen.

Die kultigen Nächte haben normalerweise im Musik-Kabarett SCHATZKISTL ihr zu Hause und feiern bald ihre 100. Ausgabe.
Für das JETZT ERST RECHT! Kulturfestival geben sich neben Gastgeberin Silke Hauck hochkarätige Gäste auf der Seebühne die Ehre:

Robeat
der seit 2013 amtierende Europameister im Beatboxen gibt Einblicke in die Kunstform, Beats und Instrumentengeräusche ausschließlich mit dem Mund zu erzeugen. Sein Können stellte er bereits bei Auftritten auf zahlreichen Festivals sowie im Fernsehen bei Shows wie Stern TV oder TV Total unter Beweis. Der Einzug ins Finale bei RTLs „Das Supertalent“ bescherte dem jungen Beatboxer den endgültigen Durchbruch.

Marvin Merkhofer
Der Teilnehmer der letzten „Voice of Germany“ Staffel überzeugte schon die Jury mit seiner Authentizität, Dynamik und guten Laune auf der Bühne. Der Rockmusiker mit der rotzigen und zugleich sanften Stimme wird mit seinem Facettenreichtum die Seebühne zum Kochen bringen.

Stefan Kahne
Der selbsternannte “Gitarren Vintage Freak” verstärkte u.a. schon Steve Ferrone (Tom Petty, Eric Clapton), Ian Paice (Deep Purple), Pete York (Spencer Davis Group) und Emma Landford.

Günther Geiger
Der Komponist und Produzent war u.a. schon für Sydney Youngblood („Black Magic“) und Natascha Wright (Ron Zacapa Soul Volume 1) tätig.

Besetzung: Silke Hauck (Moderation, Gesang), Marvin Merkhofer (Gesang), Robeat (Beatbox), Stefan Kahne (Gitarre), Günther Geiger (E-Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 08.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-07-23_Schöne Mannheims_Best of

Schöne Mannheims
Best Of

Mittwoch, 12. August 2020, Beginn 20.00 Uhr – AUSVERKAUFT

Die vier quirligen Ausnahmetalente präsentieren ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgs-Programmen. Und das heißt in diesem Fall: “Mit HORMONYOGA UNGEBREMST in die ENTFALTUNG“!
Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam.
Wo sie auch auftraten – zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth – sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes Publikum und sind aus Deutschlands Kulturlandschaft längst nicht mehr wegzudenken!
Mit der Best-Of-Show erwartet das Publikum auf der Seebühne eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen.
Nie glattgebügelt – aber ausgebeult und frisch lackiert! Glutenfrei – aber voller Glut und Leidenschaft!

Die Schönen – das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais.
Am E-Piano: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus – virtuos, einfühlsam und nervenstark.

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Mittwoch, 12.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-14_Regina & Hugo Steegmüller_Die goldenen 20er des vorigen Jahrhunderts

Regina & Hugo Steegmüller
Die goldenen 20er des vorigen Jahrhunderts

Freitag, 14. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Das gibt‘s nur einmal, das kommt nicht wieder – Die Texte und Melodien, vor allem aber das „Feeling“ der Lieder dieser Zeit zwischen den Weltkriegen haben sich tief in die deutsche Seele gegraben und prägen das kollektive Unbewusste bis auf den heutigen Tag.

„Das war in Schöneberg“, „Ich hab das Fräulein Helen baden seh’n“ „Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln geh’n“ oder „Ausgerechnet Bananen“ einer der ersten Titel der 1923 stattgefundenen, inoffiziellen Hitparade – Regina und Hugo Steegmüller laden an diesem besonderen Abend ein, mit den „Evergreens“ an die fröhlichen oder bitteren Stunden zu erinnern, die sich untrennbar mit ihnen verbinden.

Hauptaugenmerk bei der Auswahl liegt dabei auf in Berlin entstandene oder von Berlin handelnde Songs, die im geschichtlichen Rahmen über die Währungsreform, der Erfindung des Radios bis zum Beginn des „revolutionären“ Tonfilms über die oft als „Goldene 20er“ bezeichnete Zeit erzählen.

Künstler: Regina & Hugo Steegmüller, am E-Piano: Michael Quast

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 14.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-15_ROCKT ZU HAUSE – LIVE_Das Sascha im Quadrat Konzert

ROCKT ZU HAUSE - LIVE
Das Sascha² Konzert

Samstag, 15. August 2020, Beginn 20.00 Uhr – AUSVERKAUFT

Die Reihe gibt es schon seit einigen Jahren im Casino des Capitol Mannheim. Bei den Konzerten, zu denen sich Sascha Kleinophorst, Sascha Krebs, Frank Schäffer und Christof Brill einmal im Monat einen musikalischen Gast einladen, treffen großartige Interpretationen bekannter Songs auf Humor, der seinesgleichen sucht.
Sascha im Quadrat war schon vor der Corona Pause Kult. Im Frühjahr haben sie mit ihren Rockt zu Hause Konzerten aus dem leeren Capitol unterhalten und abgelenkt, jetzt kann man sie endlich wieder live und sogar open air auf der Seebühne erleben!

Wer sind die Saschas?
Sascha Kleinophorst war schon mit vielen Rock-Formationen unterwegs, u.a. trat er als Frontmann der Brass Machine in der ganzen Republik und mehrfach auf dem legendären Jazzfestival in Montreux auf. Darüber hinaus ist er, wie auch sein partner in crime Sascha Krebs langjähriges Mitglied des Capitol Ensembles mit großer Fangemeinde. Dass „der kleine Sascha“, wie Sascha Krebs auch liebevoll genannt wird, im intimen genauso rockt, wie auf den ganz großen Bühnen mit seiner Band „The Queen Kings“, ist mit Teil des Erfolgs von Sascha im Quadrat.

Besetzung: Sascha Kleinophorst (Gesang), Sascha Krebs (Gesang), Frank Schäffer (E-Piano), Christof Brill (Gitarre)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 15.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-19_Jonathan Zelter

Jonathan Zelter - VORPREMIERE
"2030" Tour

Mittwoch, 19. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Jonathan Zelter und Band wollen’s JETZT ERST RECHT wissen!
Vorgezogen statt abgesagt: Die VORPREMIERE zur „2030“-Tour
am 19.08.2020 auf der Seebühne im Luisenpark

Seit Monaten sind die Bühnen still, mit dem Kulturfestival im Lusienpark gibt es endlich wieder eine Bühne für Kultur. Jetzt erst recht stellt Jonathan Zelter mit Band im Probenraum seine Pläne auf den Kopf. Am 19. August 2020 wird es beim Jetzt erst recht-Festival im Luisenpark Mannheim eine Überraschung geben. Das Open Air des Sängers und Songwriters Jonathan Zelter wird noch mehr als das angekündigte Konzert sein: Eine Vorpremiere für das neue Tour-Programm „2030“  inklusive der aktuellen Singles AM MEISTEN und PARALLEL. Zum ersten Mal in großer Band-Besetzung und endlich auch wieder auf einer Live-Bühne. Einfach weil es sich richtig anfühlt und weil es an der Zeit ist. Genau jetzt und jetzt erst recht!
„Viel schneller als gedacht kommen wir endlich wieder auf die Live-Bühne! Die neuen Songs wollen ganz dringend raus an die frische Luft und und zu den Menschen da draußen! Das Warten auf das neue Album „2030“ verkürzen wir uns mit dem Konzert am 19. August 2020.“ Auch viele alt-bewährte Songs haben Jonathan und Band in den letzten Juli-Tagen komplett auf den Kopf gestellt: „Das ist unser erstes Open Air in diesem Jahr. Dass meine Jungs und ich uns jetzt endlich wieder in den Proberaum einsperren, um neue und alte Songs auszuchecken, pusht uns nach dem langen Live-Abstand extrem! Wir wollen einfach nur spielen und freuen uns sehr auf die Seebühne im Luisenpark: Jetzt erst recht!“

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Mittwoch, 19.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-20_Barbara Zechel_Edith, Mon Amour - Die großen Piaf Klassiker

Barbara Zechel
Edith, Mon Amour - Die großen Piaf Klassiker

Donnerstag, 20. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Die zweisprachige Schauspielerin und Sängerin präsentiert die großen Klassiker wie „Non, je ne regrette rien“, „Padam“, „L’Accordéoniste“, „La vie en rose“, „L’Hymne à l’amour“, „Milord“ und weniger bekannte Chansons aus den 1940er Jahren.
Sie erzählt aus dem Leben der Piaf, und alles singt und spricht von LIEBE!
Liebes: Zauber, Glück, Wahn, Freude, Tränen, Schmerz!

Das Besondere: Barbara Zechel verbindet Lied und Texte – Chanson und Poesie!
Sie singt nicht nur die großen Piaf-Klassiker, sondern trägt auch die dazugehörigen übersetzten Prosatexte vor.
Die Chansons sind dabei nicht immer wortwörtlich übersetzt, vielmehr oft in unsere heutige gesprochene Sprache übertragen.
Natürlich dürfen auch Informationen zum Leben der Piaf und zu manchen Chansons nicht fehlen.

Durch dieses Zusammenspiel entstehen völlig neue Einblicke und Eindrücke der großen Klassiker von Edith Piaf.

Künstler: Barabara Zechel, am E-Piano: Stefanie Biessecker

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 20.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2016 Cinema Rock Symphony @ Capitol Mannheim

B. Lyrical Joel
Musik und Lyrics

Freitag, 21. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

B. Lyrical Joel gründete sich vor 12 Jahren nach einem Konzert des Namensgebers Billy Joel in Frankfurt – aus Begeisterung für einen der größten Musiker unserer Zeitgeschichte. Doch nicht nur seine Musik ist legendär, auch seine Texte sind unvergessen.
Bei B. Lyrical Joel erleben die Zuschauer, wie sich Musik und Text verbinden. Während die Lieder von Sascha Kleinophorst mit ihren englischen Texten dargeboten und interpretiert werden, nutzen Susanne Back und Georg Veit die Songpausen, um die „Lyrik“ von Billy Joel in deutscher Sprache vorzutragen. Musikalisch unterstützt werden sie diesmal in kleiner Besetzung von Frank Schäffer am Piano und Christof Brill an der Gitarre.

Der Zuschauer wird durch Gesang, Musik und Lyrik in die Welt Billy Joels geführt, es werden Denkanstöße und Interpretationsvorschläge gegeben, und auch nicht eingefleischte Billy Joel Fans können sich von der Aufführung begeistern lassen.

Ein lyrischer Konzertabend – perfekt für eine laue Sommernacht auf der Seebühne.

Besetzung: Sascha Kleinophorst (Gesang), Susanne Back (Lyrics), Georg Veit (Lyrics), Frank Schäffer (E-Piano), Christof Brill (Gitarre)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 21.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-22_Mo‘Roots_Live Music Session_(c) René van der Voorden

Mo'Roots
Live-Music-Session

Samstag, 22. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Normalerweise finden die legendären Konzerte rund um die begnadete Sängerin und Bandleaderin Susan Horn auf der Weinheimer Wachenburg statt.
Die Liste der Gastmusiker der seit 2004 bestehenden Mo’Roots liest sich wie ein Tete-a-Tete der regionalen Musikszene.

Für das Solidaritätsfestival JETZT ERST RECHT! hat die Frontfrau und Bandleaderin die Stammbesetzung zusammengetrommelt um den Besuchern auf der Seebühne ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles musikalisches Repertoire zu bieten.

Bei der hochkarätigen Besetzung ist eine fulminante Show garantiert!
Und wer Mo’Roots kennt weiß, dass sie immer die ein oder andere Überraschung in petto haben …

Besetzung: Susan Horn (Gesang), Ray Mahumane (Gitarre), Michael Quast (E-Piano), David Anlauff (Schlagzeug)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 22.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-08-27_Jim Kahr_Bluesin & More

Jim Kahr
Bluesin & More

Donnerstag, 27. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Jim Kahr ist einer dieser versteckten Juwelen in der immensen Bandbreite guter Musik.
In Chicago kennt man J. K. als Musiker, der mit vielen Stars auf Tour war: Junior Wells, Jimmy Rogers, John Lee Hooker, Bobby Blue Bland, Charlie Musselwhite, Michael Bloomfield uvm.
Er spielte in jungen Jahren schon – oft als einziger Weißer – in den Bands schwarzer Blues-Stars: „Sie wussten, dass ich das Feeling hatte, das hat viele verblüfft.“

Als Leadgitarrist in der Band John Lee Hookers kam Kahr 1976 nach Deutschland, wo er seinen Stil in Hunderten von Konzerten und Studioaufnahmen perfektionierte. Er entfernte sich mitunter weit vom traditionellen Stil mit modernen Rock-, Jazz- und Funk-Grooves und blieb damit immer auf der Höhe der Zeit. Dennoch – seine „Roots“, seine Heimat bleibt der Blues, er ist tief in ihm drin und immer wieder durchzuhören.
Nein, ein Newcomer ist Kahr nicht: Man darf diesen Meister des Blues eher mit einem Wein vergleichen, der mit dem Alter immer besser wird. Kahr ist auf der Höhe seines Schaffens und ein Mann, der sich nicht lange bitten lässt, sondern loslegt mit rockigen, markigen Riff-Hiebe oder gezupftem Folk-Blues auf der akustischen Gitarre oder Mandoline, sein virtuoses, oft rasantes Gitarrenspiel scheint ihm ganz leicht aus seinen Händen zu rinnen. Kahrs rauchige, manchmal fast brüchige Stimme verrät tiefe Emotionen. Und: kein Auftritt des Blues-Meisters, bei dem nicht getanzt wird – früher oder später – seinem Groove
kann man sich nicht entziehen…

Besetzung: Jim Kahr (Gesang, Gitarre), Michael Germer (Schlagezeug), Willy Wagner (Bass), Alex Logel (Hammond Orgel), Ian Fulwood (Saxophon)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 27.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Andy King alias Elvis

Andy King - backed by the Memphis Riders
The Elvis Tribute Show

Samstag, 29. August 2020, Beginn 20.00 Uhr

Was einst aus einer Partylaune entstand, entwickelte sich im Laufe der Jahre als zunächst zweites Standbein. Im Jahr 2003 startete Andy King mit seiner damaligen Band „The Pelvis“ sein Bühnenjubiläum. Im Laufe der Jahre wurden aufgrund harter Arbeit und ständiger Weiterentwicklung die Shows immer professioneller.
Im Jahr 2012 startete Andy King sein Jubiläum als Profimusiker und ist seither einer der wenigen Elvis Interpreten in Deutschland, die alleine von der Musik leben können. The American Dream – Made in Germany. Auch international sorgt Andy King für Aufsehen. Vordere Finalplätze und Halbfinalteilnahmen bei Wettbewerben in Deutschland, England und den USA sind mittlerweile keine Seltenheit.

Zusammen mit den „Memphis Riders“ bringt King ein unglaubliches Repertoire von der ELVIS LAS VEGAS SHOW bis zu ELVIS AT THE MOVIES mit auf die Seebühne.
Die energiegeladene Tribute Show huldigt den Epochen des „King Of Rock`N`Roll“ von den 50er bis 70er Jahren – „Elvis lebt!”

Besetzung: Andy King (Gesang), Steffen Andres (Bass), Jörg Berger (Gitarre), Norbert Maisch (E-Piano), Jürgen Herb (Schlagzeug)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 29.08.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

IMG_4267

BollWerk
Das LieblingsSongs Konzert

Donnerstag, 03. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

BollWerk besteht aus regional etablierten Musikern rund um Frontfrau und Energiebündel Barbara Boll, die es verstehen ihre Zuhörer mitzureißen.
Mit einer bunten Mischung zeitloser Hits aus Pop, Rock, Funk und Soul fegen sie über die Bühne und feuern ihre Leidenschaft und Freude an der Musik direkt ins Publikum.

Was sie ausmacht und von anderen Coverbands unterscheidet ist neben den herausragenden Meistern an ihrem Instrument in erster Linie die Wandlungsfähigkeit der Bandleaderin.
Nach dem Motto „Geht nicht – gibt’s nicht!“ wagte sich Boll schon an Schlager der 50er und 60er, Projekte wie „Best of Queen“ oder „A Tribute to Pink Floyd“ mit einer konzertante Bühnenversion des Monumentalwerks The Wall.

BollWerk werden den Zuhörern auf der Seebühne mit ihrer Vielseitigkeit und Spaß an der Musik einen heißen Abend bescheren – garantiert!

Besetzung: Barbara Boll (Gesang), Matthias Klöpsch (Gitarre), Patrick Embach (E-Piano, Gesang)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 03.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-09-04_Kabarett Dusche_Klapsmühl am Rathaus

Kabarett Dusche
Klapsmühl' am Rathaus

Freitag, 04. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Aber der Wasserturm bleibt wo er ist – vorerst!

Für Bergsträßler und Ostpfälzer ist es der Sehnsuchtsort schlechthin. Charles Bukowski nannte es – im Zuge seines Deutschlandbesuches 1978 – ein zweites San Francisco… Für die Quadrate-Aufteilung Manhattans soll es dereinst Pate gestanden haben: Mannheim, auch bekannt als die bessere Hälfte
Ludwigshafens!
Und was wurde hier nicht alles erfunden! Das Fahrrad… der elektrische Aufzug… das Automobil… das Luftschiff… der legendäre Roebelstab… und nicht zuletzt – das Spaghetti-Eis!
Was Wunder, dass es in solch einem urbanen Kosmos, zwischen mäanderndem Erfindergeist und kurpfälzer Bodenständigkeit, auch an Wille, Wahn und Witz keinen Mangel hat…

Das Mannheimer Traditionskabarett ist eigentlich in der Klapsmühl‘ am Rathaus zu Hause. Für das Solidaritätsfestival verlassen sie ihre heimischen Gefilde und lassen auch auf der Seebühne kein Auge trocken.

Ensemble: Josefin Loessl, Hans Georg Sütsch

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 04.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-09-05_Mondlicht und Feinripp_Oststadt Theater Mannheim

Mondlicht und Feinripp
Oststadt Theater Mannheim

Samstag, 05. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Eine zufällige Begegnung im Park. Zwei Väter mit ihren Babies. Der eine Vater sichtlich aufgeregt, der andere – scheinbar – cool und lässig. Der eine Vater auf der Flucht vor der Verwandtschaft, der andere – scheinbar – beim sonntäglichen, entspannten Spaziergang.
Ob man ein Baby beruhigen kann, indem man „Versuch’s mal mit Gemütlichkeit“ singt und tanzt?
Wie geht es aus, wenn ein „Hobbypsychologe“ der Meinung ist, er kann das Verwandtschaftsproblem mit Rollenspiel in einer halben Stunde lösen, und plötzlich zwei Väter Tango tanzen, mit Hingabe und Leidenschaft, doch ohne sich zu berühren, und sogar der Aufgeregte gelassen wird und der Coole plötzlich ganz andere Seiten zeigt?

Neugierig? Dann führt an „Mondlicht und Feinripp“ von Bernd Spehling kein Weg vorbei!

Ensemble: Sören Messing und Jürgen Knittl
Regie: Petra Förster

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 05.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-09-10_Claus Eisenmann_Für Dich

Claus Eisenmann
Für Dich

Donnerstag, 10. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Claus Eisenmann und das Mädchen mit dem Kontrabass geben sich auf der Seebühne musikalisch die Klinke in die Hand – so verschieden ihre musikalischen Werdegänge sind, so bunt ist auch ihr musikalisches Programm.
Selbstverständlich bringt der Sohn Mannheims, der das Musik-Kabarett SCHATZKISTL regelmäßig an die Grenzen seiner Kapazität bringt, einige Evergreens der Söhne Mannheims mit, und auch Mimi Grimm am Kontrabass, Steffen Zäuner an der Gitarre sowie Michl Fischer am Cajon werfen ihre Münze in den Hut und öffnen Türen zu neuen Interpretationen zeitloser Titel von Pop bis hin zur Klassik.

Das Quartett freut sich auf einen lauen Sommernachtsabend im Luisenpark, der viel Rhythmus, Gefühl und auch Humor verspricht.

Macht hoch die Tür…es wird schön.

Besetzung: Claus Eisenmann (Gesang), Mimi Grimm (Kontrabass), Steffen Zäuner (Gitarre), Michl Fischer (Cajon)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Donnerstag, 10.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-09-11_Camie_True Love Music_(c) Felix Grotheloh

Camie
True Love Music

Freitag, 11. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Echte Liebe zur Musik kennt keine Grenzen – sie denkt nicht in Schubladen, nicht in Sparten,
nicht in Sprachen, auch nicht in Erwartungen. Sie kommt von Herzen.

So lässt sich Camie durch verschiedenste Musikwelten und Sprachen inspirieren.
Wichtig ist das Gefühl!
Eine Besonderheit dabei ist, dass Camie ohne Harmonie-Instrument spielen. Die Musik wird getragen von einer Rhythmusgruppe mit Perkussion und Kontrabass, über welche Gesang und Trompete die Melodien erzählen.
Der ureigene Ton jedes einzelnen Musikers und die einfühlsame, wie dynamische Art in Verbindung zu treten, prägt das unverkennbare Klangbild der Band.

Die vier Musiker von Camie leben TRUE LOVE MUSIC.
Man spürt – hier haben sich Menschen gefunden, nicht gesucht! Die Innigkeit und Spielfreude
die Wahrhaftigkeit und Neugier ist in ihren Songs jederzeit hör- und fühlbar.

Besetzung: Jutta Gückel (Gesang), Johannes Stange (Trompete, Ventilposaune, Melodika), Martin Simon (Kontrabass, E-Bass, Mandocello), Peter Hinz (Perkussion)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 11.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

2020-09-12_Darius Merstein-MacLeod_In My Life

Darius Merstein-MacLeod
In my Life

Samstag, 12. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Seit 32 Jahren ist er als Sänger auf den Bühnen Europas zu erleben.
Damit gehört Darius Merstein-MacLeod definitiv zu den Ausnahmetalenten der Branche.
Sein Können stellt er im Bereich Jazz, Gospel, Pop, Rock, Soul, Funk, Musical, Operette und Oper
unter Beweis. Hauptrollen führten ihn u.a. an das Theater an der Wien, das Tiroler Landestheater, die Oper Bonn, das Saarländisches Staatstheater, das Opernhaus Halle, den Friedrichstadtpalast in Berlin, das Theater Regensburg und in den letzten Jahren immer öfter als Lieblingssolist des Publikums am Theater Baden bei Wien.

Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne runden diverse CD Einspielungen, sowie die Arbeit als Vocal Coach und Regisseur das umfangreiche Spektrum ab. In seiner Laufbahn hat der Künstler mit vielen
Showgrößen unterschiedlicher musikalischer Sparten gearbeitet, darunter waren: Eugen Cicero, Max Greger Senior und Junior, Horst Jankowski, Caterina Valente , Paul Kuhn, Joy Fleming, Gloria Gaynor, Tony Christe, Pia Douwes, Xavier Naidoo, Elaine Paige, Dieter Reith, Ramon Vargas und
viele andere.

“In my Life“ erzählt eine kleine Zeitreise mit ganz persönlichen Einsichten in das Leben und die Seele eines außergewöhnlichen Künstlers – Eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Musik und Geschichten aus einem Musikerleben.
Dabei bricht Merstein-MacLeod auch das ein oder andere Tabu und das Schweigen und erzählt, wie es wirklich hinter der Bühne aussieht …

Besetzung: Darius Merstein-MacLeod (Gesang), Daniel Prandl (E-Piano)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Samstag, 12.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.

Design ohne Titel(2)

Arnim Töpel
Kommissar Günda kommt, de Tschief vun do

Freitag, 18. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Neben seinen musikalisch-kabarettistischen Auftritten ist Arnim Töpel unter die Schriftsteller gegangen. Seit 2013 veröffentlicht er jedes Jahr einen Mundart-Krimi.
Ob „De Schorle-Peda“, „Die Luddarisch Brick“ oder „Mord beim Männerballett“, stets ermittelt sein Kommissar Günda im tiefsten Dialektmilieu, bevorzugt in Glickerbach, wo noch rischdisch gebabblt wird. An seiner Seite Fritjof Freese, jung, alert, ambitioniert, allerdings mit einem gewaltigen Handicap: Er spricht hochdeutsch.
Ein dreisprachiges Programm: hochdeutsch, kurpfälzisch und musikalisch. Denn eines darf auch bei Töpels Lesung nicht fehlen: sein Piano.

JETZT ERST RECHT! – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen
C5, 68159 Mannheim

Freitag, 18.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 19,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr, die Veranstaltung um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltungen werden ohne Pause gespielt.

Ein Mund- und Nasenschutz muss zu jedem Zeitpunkt getragen werden.
Am Sitzplatz darf dieser abgenommen werden.
Generell gilt: die Mindestabstände von 1,50 m müssen eingehalten werden.

2019_Nektarios Vlachopoulos_EIn ganz klares Jein_(C) Marvin Ruppert (1)

Nektarios Vlachopoulos
Ein ganz klares Jein!

Samstag, 19. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

In Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann endlich keine klare Ansage.
Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht.
„Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Eine in Granit gemeißelte vorsichtige Handlungsempfehlung für unentschlossene Dogmatiker. Die Programm gewordene Ambivalenz des negierten Widerspruchs am Gegeneiltag. Ein Muss für jeden, der nicht will.
Also Stifte raus und hingelegt, prokrastinieren kannst du noch morgen.
Nektarios verklärt jetzt Tacheles! Oder auch nicht. Er ist sich da nicht so sicher….

JETZT ERST RECHT! – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen
C5, 68159 Mannheim

Samstag, 19.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 19,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr, die Veranstaltung um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltungen werden ohne Pause gespielt.

Ein Mund- und Nasenschutz muss zu jedem Zeitpunkt getragen werden.
Am Sitzplatz darf dieser abgenommen werden.
Generell gilt: die Mindestabstände von 1,50 m müssen eingehalten werden.

2020_Christian und Britta Habekost_ohne Laptop

Britta & Christian Habekost
Elwenfels 3 - Kräutertee im Dubbeglas

Freitag, 25. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Der dritte Teil der erfolgreichen Elwenfels-Saga. Kabarettist und Mundart-Comedian Chako hat zusammen mit seiner Frau, Schriftstellerin Britta Habekost, einen weiteren Regionalkrimi geschrieben, der auf lustvoll-pfälzische Art die Grenzen des Genres sprengt.
In diesen schwierigen Zeiten, wäre es da nicht schön, entfliehen zu können an einen Sehnsuchtsort, ein kleines Paradies, fernab von Chaos und Ungewissheit?

Genau das ist ELWENFELS.
Hier, in dem kleinen idealtypischen pfälzischen Dorf fließt statt Desinfektionsmittel die Rieslingschorle und das Einzige, das getestet wird, ist die Strapazierfähigkeit von Zwerchfellen.
Die beiden Autoren Britta und Chako Habekost lesen mit verteilten Rollen und einer Vielzahl von verschiedenen Stimmen aus ihrer fantastischen Geschichte. Das Ergebnis ist Lesung, Theater, Hörspiel, spannend, dialektisch, comedyantisch.

JETZT ERST RECHT! – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen
C5, 68159 Mannheim

Freitag, 25.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 22,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr, die Veranstaltung um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltungen werden ohne Pause gespielt.

Ein Mund- und Nasenschutz muss zu jedem Zeitpunkt getragen werden.
Am Sitzplatz darf dieser abgenommen werden.
Generell gilt: die Mindestabstände von 1,50 m müssen eingehalten werden.

Eventbild

Erzähl mir was
Der Mannheimer Morgen-Erzählwettbewerb live

Samstag, 26. September 2020, Beginn 20.00 Uhr

Der Literaturwettbewerb „Erzähl mir was“ des „Mannheimer Morgen“ kommt live auf die Bühne. Im Rahmen des Kulturfestivals „Jetzt erst recht“ werden die sechs Gewinnererzählungen von Bettina Franke und Mathias Wendel vorgetragen. Die beiden Profischauspielenden werden auch im Gespräch mit Stefan M. Dettlinger, Kulturchef des „Mannheimer Morgen“ und Initiator des Wettbewerbs, über die Texte sprechen.

Zu Beginn der Pandemie hatte die Zeitung in Mannheim das Wettschreiben „Erzähl mir was“ gestartet. Unter 300 eingesandten Manuskripten hatte eine Jury zwölf Geschichten ausgesucht und dann die Leser über die besten sechs davon abstimmen lassen. „Wiener Schnitzel“ von Sylvia Deißler hatte die meisten Stimmen erhalten. Dahinter hatten sich die Geschichten von Valentina Poveda Cordóva, Hans-Jochen Hüchting, Claudia Schmid, Annika Wagmann und Amelie Michel platziert.

JETZT ERST RECHT! – Das Kulturfestival
im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen
C5, 68159 Mannheim

Samstag, 26.09.2020
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 13,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Der Einlass beginnt um 19.15 Uhr, die Veranstaltung um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltungen werden ohne Pause gespielt.

Ein Mund- und Nasenschutz muss zu jedem Zeitpunkt getragen werden.
Am Sitzplatz darf dieser abgenommen werden.
Generell gilt: die Mindestabstände von 1,50 m müssen eingehalten werden.

2020-08-28_Compañia Flamenco Solera_Tanz und Leidenschaft

Compañia Flamenco Solera
Tanz und Leidenschaft

Freitag, 28. August 2020, Beginn 20.00 Uhr – VERSCHOBEN
Neuer Termin: Freitag, 16. Oktober 2020

Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt verschoben werden.

Der Ersatztermin findet am Freitag, den 16.10.2020, im Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim statt.

Alle Tickets behalten Ihre Gültigkeit, müssen aber beim Capitol Vorverkauf auf den Sitzplan getauscht werden. Infos im Capitol Vorverkauf unter Fon 0621/3367333.
Kann der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können Sie Ihre Tickets an der Vorverkaufsstelle im Capitol Mannheim oder bei Kauf eines print@home-Tickets über eventim.de zurückgeben.

Authentisch, rhythmisch, intensiv und mitreißend! Gitarre, Gesang, Klatschen, Percussion und leidenschaftlicher Tanz verbinden sich zu einem Konzerterlebnis außergewöhnlicher Intensität. Flamenco als Ausdruck eines Lebensgefühls voller Kraft und Sinnlichkeit.

Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise in eine für sie meist fremde und faszinierende Welt. Schon bei den ersten Gitarrenklängen ist die Intensität auf der Bühne und im Publikum greifbar. Die Essenz des Flamenco: Liebe, Tod, Armut, Freude, Hoffnung, werden von den Künstlern nicht einfach nur dargeboten, sondern gelebt. Denn der Flamenco ist Ausdruck eines Lebensgefühls.

Besetzung: Isabel Alvarez (Gesang), Rainer Hawelka (Gitarre), John Opheim (Gitarre), Juanin de Ildefonso Garcia (Querflöte), Silke Beck (Tanz), Sandro Montero (Tanz)

JETZT ERST RECHT – Das Kulturfestival auf der Seebühne
Luisenpark, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

Freitag, 16.10.2020 im Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets : 24,- EUR (ggf. zzgl. Gebühren)
Tickethotline: 0621 3367333
Tickets auch online: hier

Mit gültigem Ticket ist der Zugang zum Luisenpark über den Haupteingang, Theodor-Heuss-Allee und den Eingang Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer ab 17:00 Uhr (inkl. Parkeintritt) möglich.
Der Einlass auf die Seebühne findet um 19:15 Uhr statt.
Bitte beachten Sie die auf dem Festivalgelände geltenden Hygiene-Vorschriften.